Coronakrise aktuell
Video etwa 45 Min
Video 39 Min
Video 43 Min
Video 11 Min
Petition:Wir protestieren GEGEN DIE CORONA-ZWANGS-MASSNAHMEN und fordern deren Aufhebung!Aktiver Widerstand gegen Corona-Diktatur: Protest-Masken, Aufkleber, T-Shirts, Initativen
Nichts erhellt die Gegenwart besser als die Vergangenheit - Chronik einer Hysterie: Die Schweingrippen-'Pandemie' von 2009 Interviews mit Inge Rauscher
Aktuelles
Ärztezeitung: Gesundheitsexperten kritisieren Corona-Politik scharf
Unter den Autoren des schon im April veröffentlichten, und nun akutalisierten Thesenpapiers sind: die beiden früheren „Gesundheitsweisen“ Professor Matthias Schrappe und Professor Gerd Glaeske, der ehemalige Vorsitzende des Expertenbeirats des Innovationsfonds Professor Holger Pfaff, die ehemalige Pflegedirektorin der Charité und Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit Hedwig François-Kettner, weiters Franz Knieps, Vorsitzender des Berufskrankenkassen-Dachverbandes und der Pathologe Professor Klaus Püschel.
Die wesentlichen Kritikpunkte: die schlechte Qualität der Datenbasis, auf Grund derer die Regierung weitreichende Entscheidungen getroffen hat. Die täglich gemeldeten NeuInfektionen seinen wenig aussagekräftig, wenn nicht gleichzeitig die Anzahl der Getesteten bekannt gemacht würde, und die hohe Dunkelziffer von symptomlos Infizierten (bis zu 80%) führe zu einer überhöhten Berechnung der COVID-19-Sterblichkeit. Auch die als Begründung für den Shutdown angeführe sogenannte Reproduktionszahl lag bereits seit dem 23. März unter dem Wert 1, und deutete somit schon damals ein Abklingen der Epidemie an. Es gebe deutliche Anhaltspunkte, dass einfache Maßnahmen wie das Verbot von Großveranstaltungen bereits ausgereicht hätten, um auf den aktuellen Stand der Epidemie zu kommen.
Sinnvolle Maßnahmen zur Prävention: Die Hauptinfektionsherde seien derzeit Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie Krankenhäuser. Das Ansteckungsrisiko durch individuelle Kontakte und Aufenthalt in Risikogebieten nehme ab. Die Eindämmung der Krankheit ließe sich besser durch die Trennung der Betreuungs- und Behandlungsprozesse von Infizierten und Nicht-Infizierten sicherstellen, ergänzt durch eine Hochrisiko-Task-Force für spontan entstehende Infektionsherde.
Es stelle sich die Frage,ob die Alltagsbeschränkungen und Hinunterfahren der Wirtschaft überhaupt etwas gebracht hätten. Die häufig als Begründung dafür angeführte Reproduktionszahl lag laut Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) bereits seit vor dem 23. März unter dem Wert 1, und deutete somit schon damals ein Abklingen der Epidemie an. Es gebe deutliche Anhaltspunkte, dass einfache Maßnahmen wie das Verbot von Großveranstaltungen bereits ausgereicht hätten, um auf den aktuellen Stand der Epidemie zu kommen.
Gefährliches Paradox der sozialen Distanzierung: Diese Präventionsmaßnahmen seien in ihrer Wirksamkeit einerseits zweifelhaft, aber auch mit einem gefährlichen Paradox verbunden: je besser sie funktionieen, umso effizienter würden Erkrankungen einfach in die Zukunft aufgeschoben – die Gefahr der „zweiten Welle“. Diesen fragwürdigen Maßnahmen gegenüber stehen die enormen gesellschaftlichen Kollateralschäden.
Die Autoren schlagen vor, statt der Quarantänierung der gesamten Gesellschaft gezielt die vier Risikogruppen zu schützen: Hochbetagte, Immungeschwächte, Ärzte, Pflegekräfte sowie lokale Cluster.
Sollte es irgendwann einen Impfstoff geben, könne es allein vom Arbeitsaufwand bis zu vier Jahre dauern, bis die Bevölkerung durchgeimpft wäre – 60.000 Impfungen pro Arbeitstag, zusätzlich zu dem ohnehin schon belasteten Kapazitäten des Gesundheitssystems.
Die „typische Infektionskrankheit“ COVID-19 stelle keinen Anlass dafür dar, in „quasi metaphysischer Überhöhung alle Regeln, alles Gemeinsame, alles Soziale in Frage zu stellen oder sogar außer Kraft zu setzen“.
Quelle: Deutsche Ärztezeitung Artikel vom 4.Mai 2020 und vom 4 April 2020
EXTRA
Neue Termine 2023
OTS Pressemappe
Wegwarte Nr.2 2023
Extra Nachricht:
Soldaten im Einsatz gegen Demonstranten - Die ganze Woche Nr. 35 v. 31. August 2022 - mit Monika Donner und Inge Rauscher
PDF - Soldaten im Einsatz gegen Demonstranten
- - -
Besser als die „Berichte“ der gesteuerten, kommerziellen Medien zu beklagen ist es, selbst ehrliche Informationen zu verbreiten!